Bildende Kunst, wie z.B. Malerei, Photographie, Skulpturen, ...

Digitaler Raum, wie z.B, Videos und zukünftig mit KI - animierten Shortclips

Performatives, wie z.B. Tanz, Enactment, Embodiment, Schauspiel, Musik ...

Freischaffende Künstlerin

Als Freischaffende Künstlerin nutze ich unterschiedliche Materialien, als auch Medien, vom eigenen Körper bishin zu Musikintrumenten, meiner Stimme, als auch Stoff, Wolle, Wachs, Farben, Leinwand, Photographie, um meinen inhaltlichen Themen Ausdruck zu verleihen.

Explorationen zum NSU


Die Kunstschaffende fokussiert sich in Ihren Werken auf Verdrängtes

im individuellen und kollektiven Bewusstsein als Beitrag zum Entstehen

einer selbstreflexifen und selbtreflektiven Gewissenskultur aktueller

politischer, gesellschaftlicher und kultureller Phänomene.


Im Frühjahr und Sommer 2019 will Sie sich unter anderem einem

besseren Verständnis der Geschichte des NSU in Nürnberg, Köln und

anderen Orten und den Folgen einer undurchsichtigen Aufklärung durch

staatliche Institutionen widmen. Aus globaler Sicht ist Ihr der postkoloniale

Diskurs und das Leben in der Diaspora als theoretische Folie zum

Umgang mit Flüchtlingen und Asylsuchenden, als auch mit Deutschen

mit Migrationshintergrund und den ehemaligen Gastarbeitern der 1., 2.

und 3. Generation Anlass, sich thematisch dem Thema der

Globalisierung aus liberal-demokratischer Sicht juxtapositiv und retrospektiv

erneut anzunähern.


Die Spurensuche des NSU führt sie in 2025 erneut in den Osten Deutschlands: nach Zeitz.

Thematisch setze ich mich mit meist politischen und sozialen Themen auseinander, wie dem NSU, der Demokratie & Rechtsstaat, Menschenrechten, Themen aus der politischen Theorie &  Philosophie wie Frieden, Wahrheit, Gerechtigkeit und deren Defiziten.

Das Finanzamt interessiert sich besonders für das Thema Nachhaltigkeit. Grösstmöglich verwende ich Recyclingmaterialien als auch Restmüll. Noch schere ich die Schafe nicht, aus Politischen Gründen, sondern kaufe synthetische Wolle im Geschäft zu günstigen Preisen. Dunkle Innenbereiche begrüne ich mit lebenslang haltbaren Plastikpflanzen, als auch Teile der Aussenbereiche. Diese Praxis eruiere ich Selbstkritisch und stelle teils Winterbruch im Aussenbereich fest, so dass ich die Praxis verändere. Kataloge in Papier drucke ich gerne auch mal aus, da sie mir Online offensichtlich meine Daten löschen. Ansonsten begrenze ich die Umweltverschmutzung auf den Innenbereich und Online, so dass der "Müll" auch nur von Nutzergruppen konsumiert werden kann, die daran tatsächlich Interesse haben. Da ich grösstenteils Ökotoilettenpapier benutze, erlaube ich mir unter Umständen feuchtes Toilettenpapier. Wollen Sie mehr wissen? Die unverbrauchten GWGs lege ich nach 3 Jahren zum Upcycling wieder ein. Nachhaltig. Gerne mache ich Inventur für Sie.

Aktuelle Projekte in Arbeit & in Planung. Materialien wie Ton & Batik & Computerschrott bzw. Wertstoffe, werden meine Arbeiten ab 2026 ergänzen.

Projekte aus den Vorjahren ab 2019


Freischaffende Künstlerin


- Zielgruppe nur Ü 18 Jahre alt! -

Greiz

Villa Greiz und Alte Papierfabrik Greiz

Kaiserin Augustes Erbe und auch das von Willy Brandt: Zwangsschauspiel mit dann Revolutionsanliegen auf Schloss Greiz


Wir reminiszieren auf die Ballenstedter aus Thüringen und an die Buchenwald-Überlebenden dort.

Und denken nach wie vor über die Wirkung von Kaffee nach, vor und nach der Impfung.

Als auch darüber, ob nun der Handelsliberalismus mehr Frieden stiftet im Vergleich zu anderen Modellen, wie dem Realismus / Neorealismus etc.pp. I.Ü. ist in der Lehre der internationalen Beziehungen der Ausgangspunkt im Realismus und Neorealismus, immer ein anarchisches Weltsystem, egal ob verregelt oder semi-verregelt oder nicht verregelt.

Ausserdem denken wir an Oskar Schindler wenn wir an die alte Papierfabrik dort denken.

Wir wissen auch, dass dort die Irma Greese zur Brigitte wurde.

Da Kaiserin Auguste bereits in Schweinfurt Murks war, wie im Roman, den Sie gelöscht haben, aufgezeigt.

Der Orthodoxie Rumäniens aus Brassow & Der Grossmeister desselbigen Altorthodoxen Ordens

Orthodoxes Weihnachten 2025


Am 2. Januar stirbt mein Schwiegervater in hohem Alter in Frankreich, dennoch auch zu schnell für meine Begriffe.

Er wollte keine lebenserhaltenden Massnahmen, die Maximalinvasiv sind.

Wir widmen ihm das alttestamentarische Widderhorn in Schwarz, einem der Großmeister des Altorthodoxen Ordens.

Wir verarbeiten dazu die Rüstungsgeschichte des Dritten Reiches unter Röchling.

David's Babydecke 2024 / 2025

 - Reine Handarbeit, ohne Nähmaschine, ohne Häkelstrickanleitung, nach Augenmaß, mit Intuition -


Als Anthropologin, als auch u.a. Forensikerin, Forensische Psychiaterin / Gerichtsmedizinerin, reiste Eleni in viele Länder, u.a. auch in den Kongo. Später lebte sie eine Weile am OM Beach in Goa. Natur Pur eben. Die Schlange als Symbol für Erkenntnis, hier auch mal ohne Apfelbaum, sondern mit Palme, also ohne die Verführung & Versuchung des Apfels, sondern mit der Frucht der Kokusnuss, als weiße Schlange in Beige in Strick-Häkel, verweist auf den doppeldeutigen, bishin oftmals doppelzüngigen Charakter mancher Menschen im Realleben. Dialektisch aufgelöst als Metapher betrachtet, verweist die Schlange auch hier wieder auf die meist Dialektisch angelegten Erkenntnisprozesse: im DU erkenne ich MICH, in der Anerkenntnis der Grenze den Anderen, beschränke ich mich. Da hermeneutische Erkennnisprozesse nach z.B. Gadamer zusätzlich die Figur der hermeneutschen Spirale nutzen, verweist die Schlange auch auf diesen Charakter indem sie sich um einen Baum wickelt. Auch hier stellt sich die Frage nach der Henne und dem Ei: wann entsteht Bewusstsein und wie entwickelt es sich, oder ist es einfach nur da? Ob nun der Ken Wilber oder andere Modelle als Folie hinzugezogen werden, bleibt der philosphischen Tradition und Epoche belassen, diese als Erkenntnisfolie zu benutzen. Vorausgesetzt, es gäbe tatsächlich ein kosmisches Bewusstsein, wäre dieses auch unauslöschbar.

Die Rückseite erinnert an Chrustschew und sein Schicksal in Weimar im Schillerpavillon. Als auch an Theodor Herzl in Lokal und seinem Verbleib am Wasserloch im Schwebheimer Wald. Dazu kann man trefflichst historische Forschung betreiben so besonders zum Ensemble am Lokalen Kirchplatz Ecke Hadergasse, welches in Bestand versetzt wird. Wen die Lokalgeschichte der Juden in Lokal interessiert, kommt zwangsläufig nicht um die Hadergasse herum, von Goldpfenning über Herzl. Dann mal besiedelt von Altnazibestand, historisch betrachtet, wie der Rest der meist alten Gemäuer auch, aber nicht nur diese.


Work in Progress:

Unten wird noch ein gelbes Franzenband angebracht und an den Vier Ecken jeweilig eine grosse Öse. Mit Clips oder Bändern wird die Decke dann auf ein Bambusrohr aufgezogen.



Maria's Babydecke 2024 / 2025

 - Reine Handarbeit, ohne Nähmaschine, ohne Häkelstrickanleitung, nach Augenmaß, mit Intuition -

In Arbeit.

Momentan vermissen wir unsere grosse Stopfnadel.

Der Untergrund, auch Häkel, ist noch nicht ganz fertig, aber in Arbeit.


Wir erinnern an den militärischen Widerstand um Karl Oster und Erwin von Witzleben als auch unseren gemeinsamen Abflug auf die Krim.

Wissen Sie, unsere Waffen bestanden aus Osterdeko / Weihnachtsdeko und Witzen. Mehr nicht.

Eleni Romanow - Brandt - Maskenobjekt 2024 / 2025


Das Maskenprojekt entstand aus der Idee heraus, diesjährig Masken zu Weihnachten zu kreieren als Weihnachtsgeschenke, auch, nachdem wir noch einmal über den Nürnberger Weihnachtsmarkt gelaufen sind, und dort gesehen haben, dass nicht nur Nürnberger Hutzelmännchen verkauft werden.

Material: Grundmaske schwarz aus Plastik gekauft, Laminierte dazu extra ausgedruckte und dazu recherchierte Wappen der Romanows und Material aus dem 1 € Shop von Penny.

Dazu kreieren wir ein E.T. Herz als Stirnemblem und referenzieren dabei auf den BND in Berlin, als auch an den russischen Geheimdienst, und fragen uns, wer unsere Computerdaten schrottet. Wir gehen von deutschen Institutionen aus. Umrandung mit Resten aus dem Stoffelager als Referenz an Elenis verwandtschaftliche Beziehung zu Sir Philipp Mountbatton.





















































"Clean Shooting"

2024 / 2025

Eleni Romanow - Brandt

Speisekammer & Herzkammer.





Willy Brandt - Maskenobjekt 2024 / 2025


Die Willy Maske referenziert auf seine Zusammenarbeit mit der Sowjetunion bis zum Schluss, im Falle eines wiederkehrenden Nationalsozialismus in Deutschland.

Auch hier werden laminierte Ausdrucke der Wappen aus Ansbach und der ungarischen Roten Partei gewählt. Eine Beamtmungsmaske aus der Corona - Zeit erleichert die Abwehr. Auch hier kommt die Grundbemalung des Gockels zum Einsatz.

Sonstige Materialien: ein alter Wasserschlauch aus der Dusche ringelt sich um die Augen und den Kopf wie Schlangen der Medusa. Im Dritten Auge finden sie ein Warnzeichen vor Giftstoffen.







































































"Clean Shooting"

2024 / 2025

Willy Brandt

Speisekammer & Herzkammer.





Mystische Masken

"Clean Shooting"

2024 / 2025

Slomo Lewin & Liane Rothschild

Deep Shit.

Vor auch, alle, "klinischem" Hintergrund. 



Mystische Masken

"Clean Shooting"

2024 / 2025

Frida Poeschke & Lydia

Deep Shit.

Vor, auch alle,  "klinischem" Hintergrund. 




Mystische Masken

"Clean Shooting"

2024 / 2025

Japanische Kaiserin & Wehner

Deep Shit.

Vor,  auch alle,  "klinischem" Hintergrund. 




"Clean Shooting"

2024 / 2025

Olga Romanow & Die Richter

Großmeisterin der Schwarzen & Weissen Magie

Lokal Hauptstrasse neben GG-KZ.





"Clean Shooting"

2024 / 2025

Minsker Masken & Dauchauer Widerstand

Weihnachtsgeschenke 2024

Freimaurer, Wehrstrasse Berlin, sicherlich auch.

Berlin alles denke ich.


"Clean Shooting"

2024 / 2025

Simon Romanow - Brandt


Lokal ums Eck.



"Clean Shooting"

2024 / 2025

Karsten Romanow - Brandt


Gochsheim in Baden Württemberg.




"Clean Shooting"

2024 / 2025

Sonja Romanow - Brandt


Kürnach mit Maskenabzug.




"Clean Shooting"

2024 / 2025

Katinka Romanow - Brandt


Due Galli Grafenrheinfeld mit Ofen.




"Clean Shooting"

2024 / 2025

Sarah Romanow - Brandt


United Nations New York.



Für meinen Bruder

2024 / 2025

Der auf keiner Seite stand des Konfliktes zwischen Israel und Palästina.

Doch das Massengrab in Palästina innerhalb dieser kurzen Zeit - das hat er kritisiert.

Die Ukraine hat er auch kritisiert, weil unter Selenski die Opposition ausgeschaltet wurde, ausserdem die Minsker Agreements permanent verletzt wurden, als auch militärische & zivile & kulturelle & soziale Übergriffe auf die russische Bevölkerung in Donetzk und Luhansk durch die Ukrainer stattfanden.

Im Übrigen hatten wir oft kein Netz.

Mein Standort wurde des Öfteren verwendet, wissen Sie, ich bekomme da einen schwarzen Punkt angezeigt.


"Clean Shooting"

2024 / 2025

Thomas



Jüdisches Lichterfest 2024

Wir feiern das jüdische Lichterfest. 

"Lederkuhkopf Brandenburg" 2024

Lokal befassen wir uns mit der Geschichte Brandenburgs vor Ort.

Material: alte Stoffreste auf Pappresten mit Schmuckband zugekauft verziehrt. Tragempfehlung als Halskette.

Kategorie: Textilobjekt.

Deutschland Revisited

2024

Wir denken In-House mit i.Ü.


Ein Arbeit über Deutschland.

Zustandsbild 2024.

Meines Vaters Erbe - Sitte & Henne - Betriebswirtschaft

David Ben Gurions Erbe - Lohn- und Einkommenssteuer - Clownerie


Rotkäppchen und der Böse Wolf.

Über Haloween ziehen wir ins Rotkäppchen Revier.

Früher hiess das Lockvogel.

2024.

Wir denken In-House mit i.Ü.


Eine Erinnerungsarbeit zu Liane in zwei Aufzügen. Anlassbezogener Vorabauftritt zu Haloween 2024.

Immer im Schutz des Vatikanstaats.

Eine Arbeit mit und über Robert Delp und Simon Romanow Brandt

2024

Wir denken In-House mit i.Ü.


Wie man zum Junkie gemacht wird.

Von Hitlers Pervertin zu anderen Anwendern.

Dazu gibt es viele Fakten und viele vertuschte Tatsachen. So oft zwangsweise und gewaltsam.

Wollen Sie sich selbst ins Gesicht schauen?

Das Maskentheater basierend auf Falschen Identitäten hatte noch nie Grenzen.

Wir arbeiten dahingehend intuitiv, die Verwesungsmaske entstand dadurch, dass wir die Originalmaske mit klarem Schutzlack überziehen wollten.

Nein, wir machen keine Nekrophile Kunst.


Drei Generationen

Maria Romanow / Feoderowa - Mountbatton, Eleni Romanow-Brandt-Mountbatton - Feoderowa und Sarah Romanow - Brandt - Che Guevara

"Abstraktes"

2023


Dieses Bild existiert nur noch in Resten, da es auch als Restebild angelegt war, als Sprayeruntergrund.

Angedacht war eine Weiterbearbeitung als Malgrund, dennoch ist das spontan entstandene Bild Aussagekräftig, wir haben Fremdflugmaschinenüberflug seit Jahren.

Dazu schauen wir zu Weihnachten Beiträge auf You Tube vom Sankt Petersburger Weihnachtsmarkt und reminiszieren auf die SM-Hunde-Maskenszene in Grün mit Spitze.

Dazu Grüssen wir die USA und fragen uns nach dem Fit.

Wir haben selbstverständlich die Maschine Strecke Köln - Schwebheim in 2010 oder wann es war neben der Autobahn wahrgenommen, als auch den Einflug der Riesen Boeing Transportmaschine nach Flughafen Nürnberg in 2013 / 2014 oder wann es war.


"Dalai Lama"

2023


Wir bauen unsere KaiserInnenpfalz weiter aus. Wir bleiben dabei unserem Konzept treu, in unseren Interreligiösen Kunst Kibuzzim Sonnenthoradojo zu investieren. Dazu recherchieren wir in Schweinfurt zum Dalai Lama in der Theresienstrasse und wünschen ihm nach wie vor eine "gute Reise". Wir lokalisieren das dort, wo sie die Zentrale der Grundsteuer erheben.

Material: Rutschmatte aus Flohmarkt BKH Ansbach, Goldfolie zugekauft. Sargschmuck meines Vaters Karl angesprüht in Rosa, Stoffreste aus 1 € Shop Ansbach, Christbaumkugel 1 € Shop, die grosse Dalai Lama Kette vom Antiquitätenhändler in Nürnberg. Ein HAPPY Schild in weisser Styroporpappe aus Restbeständen Umzug wird noch ergänzt, als auch eine Lichterkette. Ein Neonorangenes Band rundet das Dalai Lama Arrangement ab.


Skulptur und Malerei - Verdinglichung des Moments


Das Einzelstück in der Malerei verdinglicht, entfremdet eine Realität des Augenblicks zu mehr als einem Moment. Die farbintensiven Ausmalungen komprimieren eine Realität zu etwas ganz anderem, einer Manifestation ohne Anspruch auf Wirklichkeiten, denn so die Auffassung der Künstlerin, bleibt eine Malerei eine verfremdete Realität und damit in der Lage eine Wirklichkeit manifest zu abstrahieren. Die Abstraktion des gemalten Bildes entfremdet und entlastet den Rezipienten vom Kunstschaffenden per se, so dass ein ökonomisierter Blick auf das Kunstwerk in der Auseinandersetzung mit dem Original möglich wird. Zentral bleiben die Augenblicke des Moments der Selbstbildnisse, die sich so in einen bewussten abstrahierenden Akt des Selbstportraits stilisieren. Die Stilisierung ermöglicht den distanzierten Blick auf das Kunstwerk und kann damit sowohl hier als auch dort gelesen werden. Diese Entortung eines gemalten Selbstportraits lässt nun den Blick auf die Psyche des Künstlers zu, fokussiert damit auf die Person und dessen Intention der Selbstdarstellung, während das photographische Selbstbild, eine Realität außerhalb des photographischen Portraits ermöglicht. Die Welt wird somit etwas kleiner, handhabbarer und die Beschäftigung mit psychischen Vorgängen der Künstlerperson rückt näher. Dennoch nie im klassischen Verständnis eines bewusst als Selbstportrait gestalteten Atelierportraits verfestigt und damit der Selbstinszenierung preisgegeben, verortet sich das malerische Portrait von NoraBraunRosaRot ikonographisch und damit verdichtet aufgeladen mit Informationsgehalt zu situativen Kontexten, die jedoch nur durch die Ausführung des Selbstportraits deutlich werden. Im Abstrakten der Malerei transzendieren sich weniger Informationen und der Fluß der bildhaften Bewusstseinsvorgänge tritt in den Vordergrund. Farben lassen das Spektrum des Ausdrucks zu, bei NoraBraunRosaRot weniger thematisch verortet, als vielmehr rückgebunden an Farbwelten als Kommunikationsmittel und sozialer Codices. Die Farbschwingung eines mittelalterlichen Karls des Großen oder auch die Neonfarbwelt der Popart oder der Kontrastreichtum der Kubisten, als auch die pastellene Naturverbundenheit der Expressionisten werden als Kommunikationsmittel bei der Ausführung der abstrakten Bilder einbezogen, um einen Schwingungsmoment der Kunstgeschichte zuzulassen. 


"Tauftreue" 2019 mit Kopfschmuck 2023

Die Malerei Tauftreue ist meinem Opa R. gewidmet und unserem alten "Bunker" in Nürnberg am Weissen Turm, wo wir auch zusammen Halli Galli Disko machten, als auch so manch anderes, wie forensisches Material sicherstellten. Heute befindet sich dort eine Zahnarztpraxis. Dort wurde auch die Omi Ricarda fast verdampft.

Material für Kopfschmuck: Die Plastikgirlanden meines Vaters Karl, Sarg zu seiner Beerdigung in 1996. Selbstgestaltete Sterne, laminiert. Häuschen Weihnachtsschmuck, da es offensichtlich einen Häuserkampf gibt, um den Altbestand zu besetzen und kulturell zu überformen. Bänder aus Altbestand und zugekauft. Ganzjahreskopfschmuck.


















Maria bereitet sich vor - Baggersee - "Party" August 2023

Ausführung Latexstoff: "Dynamic Perversity" aus UK.


Ich plane als Maria in ETs zweiter Haut auf eine Tecno-Party am Baggersee zu fahren. Stattdessen schaue ich Pabst in Portugal. Abends bin ich zu müde da hinzugehen mit dem Fahrrad.

Maria Eleni & Yoda 2023

Maria Eleni & Yoda verstanden sich immer sehr gut und Yoda zeigte uns im Bürgerhaus ehemals, wie der Planet mal aussah bevor das Tier Mensch sich den Planeten zum Untertan machte. 






























"Blondes Haar - Blaue Augen" 2022


Aub & Umgebung

Streetperformance und Aktionskunst (C)


Die Streetperformances von NoraBraunRosaRot(C) - SiempreYogaArtsLibertad(C) ereignen sich, ebenso wie Ihre Photographien im Fluxus. Das Gespür für das Gebot der Stunde, als Gebot der Stunde, treibt die KünstlerIn dazu an, sich auch im Öffentlichen Raum Gehör zu verschaffen und der symbolischen Inszenierung einer durch Lügen gekennzeichneten Erinnerungskultur, die einher geht mit der Opferverhöhnung, einen Pyrrhussieg feiernd, da wo es doch, angesichts der vergangenen und gegenwärtigen Gewalt, wenig zu Feiern gibt. Ebensolche Inszenierungen an Gedenkorten, die zweckentfremdet werden zur Machtdemonstration der herrschenden Klasse der Täter und Profiteure der Gewalt, werden mit der Historischen Wahrheit der Orte und den Taten, die sich dort abspielten, angereichert.


"Hinter dem Schleier Aub" 2022

Wir denken dabei an Köln Kolbstrasse und Bonn.


Aub & Umgebung

"Sexy Mama" 2022


In House Shooting.

Polaroid Formate 2022


Da uns auch unsere Polaroid Sammlung der Familienphotos abhanden gekommen ist, schon in der Vergangenheit, habe ich auch ein paar Polaroid Formate geshooted.

Das Gute, Wahre, Schöne


Nach Arbeiten am Selbst in dystopischen Zeiten von Corona und gesellschaftlichen Wandels, wendete ich mich in 2021 den klassischen griechischen Idealen des Guten, Schönen und Wahren zu. Gerade in Zeiten der COVID-19 Pandemie, der Flüchtlingstragödien, der Kriege und internationalen Konflikte, als auch der zunehmenden innergesellschaftlichen Spannungen, ist es von Bedeutung ein Gegengewicht zu setzen, welches es vermag, auch schwierige Zeiten zu überbrücken. Blumen, Dekoration und Gegenständliches, als auch Abstraktes im Farbrausch, sollen die Phantasie für das Paradiesische auch auf dieser Erde in diesen Zeiten wachhalten und der Dystopie der realen Gegenwarten, des Verzichts und der Angst, durch Schönheit und positive Bildattraktoren ein Gegengewicht, entgegensetzen.

Meine Reisen in viele Länder der Welt inspirieren mich zu Vorstellungen, der exotischen Paradiese mit Strand, Meer und Südseeträumen, zu Gesellschaften, in denen das Miteinander durch Wahrheit, Hilfsbereitschaft und die gemeinsame Verantwortung für Fehlentwicklungen, zusammen getragen wurde. Ho’onoponopono als Prinzip der gemeinsamen Verantwortung soll bildlich interpretiert werden. Die Bilder sollen von Herzen sprechen, den Geist durch Schönheit berühren, Hoffnung stiften und Versöhnung durch das gemeinsame Schuldeingeständnis der Gesellschaften mit gemeinschaftlichen Elementen ermöglichen. Wahrheit als Wert birgt eine unfassbare befreiende Ästhetik der Schönheit, auch des Undenkbaren in sich, so dass die Lasten der Vergangenheit einer gemeinsamen Bewältigung durch die Sprache der Bilder und die Metasprache über die Bilder zugeführt werden können. Yoga und weitere körperorientierte Ausdrucksformen wie Butoh sollen eine Transformation der körperlich manifesten Verstrickungen und Ungelenkigkeiten zu mehr Agilität verhelfen. Performative Elemente werden neben der Bildsprache in Kurzperformances erarbeitet, die eine Ästhetik vermitteln sollen, die die Reise durch die Tiefen des Lebens hinweg zu mehr Klarheit durch das Gute, Schöne und Wahre aufzeigen.


Sponsoren für das Projekt "Das Gute, Wahre, Schöne" gesucht

Reisekosten max. 5.000 € - zu Realkosten Städte mit Umland: Jerusalem / Tel Aviv, Athen, Rom, Madrid, Paris, London, New York, ...

Milieustudien zu neuen Subkulturen im Umgang mit neofaschistischen Strukturen Untersuchungszeitraum von mindestens 3 Wochen pro Stadt / Land

Sachkosten: 5.000 € für Material - Farben, Leinwände, Videokamera etc.

Ergebnis: Malereien, Skizzen, Wissenschaftliche Ergebnisse, ShortCams, Photographien, Texte, ... für Ausstellungskonzept nach Redaktion.


Bionik 2021 / 2022 bis heute




Alternativenvielfalt und die Anreicherung der Trennschärfe mit farbenfrohen Bildern überwinden die dystopische Realität einer medial vermittelten Welt der Übersteuerung, durch eine Rückbesinnung auf Urformen, Urfarben und Ursymbole. Die schlichte Schönheit einer Blume oder auch die Fülle eines Blumenbouquets als Objekt, führt mich hin zur Erkundung der Welt der semi-materiellen, vergänglichen und sich immer im Wandel befindlichen Urrhythmen des Werdens und Vergehens, des Fluxus der Natur, deren Prinzipien des Jahreswechsels oder auch der Wechsel der Gezeiten, an das Materielle im Immateriellen, da Natürlich, verweisen. Das abrahamitische Prinzip des "Mache Dir die Erde zum Untertanen" wird durch das Prinzip Bionik ersetzt, wodurch der respektvolle Umgang mit der Umwelt zum Ausdruck gebracht wird. Nachhaltigkeit, die Würde und Schönheit der Natur und der Respekt vor allem Lebendigem im Verständnis der Künstlerin, respektive, werden in den "Bildern der Erkundung" freigesetzt. So liegt auch im größten Leid eine Ästhetik der Schönheit, Würde und Eleganz, die es den Leidenden ermöglicht, trotz widriger Umstände, die Würde und ein würdevolles Leben aufrechtzuerhalten. Die Konzentration auf das Gute, Schöne und Wahre dient als überbrückende Formel.


Projekt Klagemauer zur Feier des Lichterfestes


Wir beschäftigen uns eingehend mit Israel und Palästina bereits in den Vorjahren und versuchen an den jüdischen Feierlichkeiten teilzuhaben, soweit wir Zeit dazu finden. In 2023 beginnt der Krieg zwischen Israel und der Hamas / den palästinensischen Autonomiegebieten. Da auch wir uns mit den Begrifflichkeiten vertrauen, lange bereits vertraut sind, benutzen wir bewusst das Wort Palästina und nicht Autonomiegebiete, um zu unterstreichen, das wir sowohl das Existenzrecht Israels, als auch das Existenzrecht Palästinas anerkennen. Die Klagemauer verarbeitet auch den nunmehr seit dem 7. Oktober 2023 entfachten Krieg, und sucht nach einer einenden und versöhnlichen Gestalt.

Klagemauer Nachhaltig & Interreligiös 2023

Das Modell einer Klagemauer Nachhaltig und Interreligiös mit einer Wasserkläranlage von oben, im Aufbau auf 6 mtr Breite und 4 mtr Höhe, ist ein kritisches Werk zum Greenwashing der Afrikanischen Diamanten an der Londoner Börse und die Rolle des Pfund Sterlings im Globalen Handel des "Empires".

































Klagemauer Interreligös - Jüdisch - Christlich - Muslimisch 2023


Die Klagemauer mit Mennorha wurde in unterschiedlichen Varianten ausgestaltet.























Klagemauer Nachhaltig & Interreligiös 2023

Anbei sehen sie die Variante Jüdisch-Protestantisch. Dazu haben wir die Bewegung in Israel mitverfolgt, den Dritten Tempel wieder aufzubauen. Sie können es auch als eine Variante eines Jüdisch-Arabischen Friedensschlusses lesen, der sicherlich mitschwingt, da mit dem Krieg zwischen Israel und Palästina, der Hamas bzw. den unterschiedlichen Gruppierungen selbstverständlich immer die Schutzmacht Iran aufgerufen wird.



























































Klagemauer Interreligös - Überlebende des Holocaust & der Shoa 2023


Die Klagemauer mit Mennorha wurde in unterschiedlichen Varianten ausgestaltet.

Hier sehen sie eine Variante, die deutlichst ein Mahnmal setzt und ein Zeichen gegen die Verfolgung und Auslöschung des europäischen & weltweiten Judentums symbolisiert mit einem Lampenschirm, und aufzeigt, wohin dies geführt hat: Gebrauchsgegenstände des Alltags aus der Haut von Jüdischen KZ Insassen*Innen als auch das Entnehmen des Zahngoldes. Das alte Kugellager dazu, erinnert an die Gleichzeitigkeit der Shoa & des Krieges.


































































Klagemauer Nachhaltig & Interreligiös 2023

Anbei sehen sie die Variante Jüdisch-Katholisch Amerikanisch - Protestantisch. Hinzu kommt ein Dinosauriergebiss meines Bruders aus dem Garten mit einem fleischfressendem Saurier, der uns daran erinnert, dass es in der Evolutionsgeschichte, die wir nicht ausser Acht lassen, auch fleischfressende Spezies gab. Angedeutet wird unser Sammelplatz im Rondell zu Berlin zum Abflug nach Russland, nahe des Tempelhofer Feldes.


















Der Farbkanon aus der Bechhofener Synagoge

Über Postkarten - Post ans Bundeskanzleramt - Postämter und natürlich die Post in Nürnberg am Bahnhof seit 33'

Die Verfassung schützen ist Aufgabe des Souveräns.

Der Souverän ist das Volk.

Als Legislativorgan ist der Staatsschutz an die Verfassung gebunden, nicht an die Exekutive. Die Juridikative wacht über die Einhaltung ebendieser Ordnung. "Deutschland wieder in Ordnung bringen."

Der Farbkanon aus dem Schweinfurter Monotonkanon

Über Postkarten - Post an den Bundespräsidenten - Postämter und natürlich die Post in Nürnberg am Bahnhof seit 33'

Die Verfassung schützen ist Aufgabe des Souveräns.

Der Souverän ist das Volk.

Als Legislativorgan ist der Staatsschutz an die Verfassung gebunden, nicht an die Exekutive. Die Juridikative wacht über die Einhaltung ebendieser Ordnung. "Deutschland wieder in Ordnung bringen."

 „Die Deutsche Lochmauerwand Made in Germany – Persönlicher Gruß nach Mali“

12 mit Vorhang Ost - Rückseite / 12 mit Vorhang West- Rückseite
Innen: Platz für persönliche Botschaft vor Wachtischdecke Blumen.
Photomauer OST-West mit Löchern und Made in Germany Aufkleber vor braunem Rhino mit Handpeitsche und Augenklappe.




















 „Die Deutsche Lochmauerwand Made in Germany – Persönlicher Gruß nach Mali“

Präsentation:

Auswahl Photographien 2021 / 2022 und 2016 (Nürnberg, Schweinfurt und München, Leipzig) vor Hintergrundbild "Exoticism" Ost und "Ostasiatische Küche" West. In Bechhofener Farbkanon gehalten und mit den geschorenen Haaren der Flachslandener und Schwebheimer Kinder verziert. In Steckvorhang für Bilder präsentiert. Endbearbeitung mit Messermalerei a la Hitchcock. 24 Karten hinten und vorne zusammengeklebt und laminiert.



















La Resistance - Rest in Peace

Rauminstallation La Resistance  "Rest in Peace"


Die Rauminstallation La Resistance "Rest in Peace" ist Variabel gestaltbar. Hier eine Variante zur Ausstellungspräsentation.

Produktion: auf Plexiglas aufgezogen 3-4 mtr., Beleuchtung von Hinten.

Die Original-PPPs dazu, viel Arbeit, wurde leider gelöscht.









Rauminstallation la Resistance "Rest in Peace" mit Facebook HMS


Auch eine eher abgespeckte Version ist vorstellbar.
















Yoga Arts

In 2022 wurde das Yoga Arts Konzept weiter ausgearbeitet.

Leider sind auch hier meine abgespeicherten Daten nicht mehr vollständig auffindbar bisherig.

Kartenspiel "Das Spiel mit der Norm"

Siehe auch Psychologische Friedenspraxis


Mehrfache Verwendung - auch für den Wandteppich "La Resistance - Rest in Peace" und die "Clubkarten".


Konferenz für „Frieden, Wahrheit, Gerechtigkeit und Würde“
2022 / 2023 


„Konferenz für Frieden, Wahrheit, Gerechtigkeit und Würde“

•„Materie glüht und Antimaterie scheint“


•„Dani – Konferenz für Frieden & Wahrheit & Gerechtigkeit “


•„Kaiserin Tanja Evelyn Pohl Romanow-Brandt von Deutschland und Russland und Queen von England, Nordirland und Wales“


•„Kaiserin Eleni Romanow – Brandt von Russland – Deutschland und Queen von England, Nordirland und Wales“


•„Kaiserin Sarah Romanow – Brandt von Russland - Deutschland und Queen von England, Nordirland und Wales“


•„Kaiserin Sonja Romanow – Brandt von Russland - Deutschland und Queen von England, Nordirland und Wales“



•„Kaiserin Nou von China“


Bildausdrucke A3 in Schwarzer Mappe präsentiert.

Dazu Kopfschmuck, Kettenhemd, schwarzes Kleid mit Spitze.


Im Original - ein Megasommer 2022

"Russische Zarin"


Anbei finden Sie Bilder des Tragekomforts meiner Kunstkreationen, als auch meine Botschaft, wir machen nicht nur Powerpointdesign. Wir meinen es Ernst mit der Wahrheit.

Kreation: Material für Krone aus 1 € Shop, Feder aus Restelager, Oberteil: Basis Trachtenoberteil aus Second Hand aufgemotzt mit Resten der Ikea Decke und Puffärmelchen aus dem 1 € Regal von Penny. Rock: Restbestand 30 Jahre alt oder mehr. Schürzen:  je Material 1 € Shop und Second Hand. Putzschwämmchen, eines meiner Lieblingsmaterialien.

Im Übrigen Nüchtern.

Ich habe trockenen Humor.

Die Mega-Summer Special Clubkarte 2022!

Exclusive

Hol sie auch Du sie Dir!

Clubregeln:


• Feiere das Leben, egal was kommt!

• Genieße die Wärme der Sonne, denn sie scheint nur für uns auf der Erde!

• Nutze das Wasser sparsam, es ist begrenzt und schwer zu transportieren, einfach herzustellen, aber schwer wieder loszubekommen!

• Huldige das Leben, alles Leben!

• Verzehre Fleisch und Fisch genügsam und lerne grünes Futter zu schätzen!

• Nutze Plastik für Artikel, die Dir ein Leben lang dienen sollen, z.B. die Erde!

• Freue Dich darüber, dass die kommende Generation noch mehr Sonne genießen darf, als die Vorherige!

• Besuche eine Stunde von NoraBraunRosaRot© – Siempre Yoga Arts Libertad© um das Überleben zu sichern!

• Bete mit der Kaiserin in verschiedenen Sprachen und Schriften für die Einheit der Welt!

• Lerne „Shalom“ in verschiedenen Sprachen zu Sprechen, als auch die Worte „Wahrheit“ und „Gerechtigkeit“!

• Adressiere ein Päckchen an das Willy-Brandt-Zentrum in Jerusalem, Israel mit dem Titel "David wird den Tempel zurückerobern und an Alle geben"!

Politisch-Künstlerisches Merchandisingmaterial 2022


Das politisch-künstlerische Merchandisingmaterial wurde aus der Vergangenheit geborgen, um ihm einem Refresh in der Gegenwart zu unterziehen.

Wer die Geschichte schätzt, wird sich noch an die unterschiedlichen Gruppen erinnern zu vermögen.









Tag der Offenen Tür

Nora Braun Rosa Rot

The Good, The True and The Beautiful.

Tag der Offenen Tür.

27.12.2022

10.00 - 22.00 Uhr.











Rückblick 2022 / 2023



2022:  Bhakti mit Vorweihnachtlichen Riten de Printemps Interreligiös


2023: Ausstellung "Des, der Kaisers*In's neue Kleider"


Besprechung unter der Perspektive: Licht auf den Interreligiösen Dialog, Machtfragen und die Aufarbeitung der Verbrechen des NSU.











































Wachsarbeiten aus 2021 / 2022

"Anwalt Deiner Selbst"


Die Wachsarbeiten aus 2021 entstanden aus alten Kerzenstumpen, die ich noch in der Waschküche vorfand, als auch Restemüll. Aufgepimt mit Kleinplastikartikeln aus TEDI und neuem Füllwachs aus Weihnachten 2020, verfeinerte ich die zeitlosen und so gebundenen Materialien miteinander zu Vorformen moderner bishin modernster Kommunikationsmittel, wie dem Synthesizer / Equalizer und Handy 0.0 bishin zum Smartphone 8.0. Die gebrochene Ukrainische Sonne, hier ohne Bild, versetzt einem leider keine Schmetterlinge mehr im Bauch. Das Auge des Zyklopen hingegen, hier eindeutig mit israelischem Anklang, sieht alles.

Die Titel der Einzelarbeiten verweisen auf Ihre örtliche Lokalisierbarkeit der Entstehung und der Notwendigkeit ebenhin mit ebendiesen Kommunikationsmitteln zu kommunizieren.

Kommunikationsschrott aus Restmüll erweist sich als die wahrgenommene geliebteste Kommunikationsform der Deutschen: immer Nahe am Ökofaschismus vorbei - und hineinschlitternd, die Menschenrechte auf der Strasse belassend, so dass auch die Nachfolgegeneration der Nazinachfahren auch weiterhin exklusiv den schönen Planeten geniessen kann. Mithin verweist die Thematik auf das globale Gerechtigkeitsdefizit nicht nur im Globalen Süden, sondern auch im Bereich der Teilhabe an Kommunikation, basierend auf empowerter Selbstorganisation. 


Bisherig nicht bepreist.

Grossmutter und Ich am Marientorzwinger

Immer wenn Opi im Marientorzwinger oder in der Polizeiwache Mitte oder der Zelle in Ansbach am Bahnhof oder in der Residenz in Ansbach oder im Gefängnis in Ansbach oder in Schweinfurt ... , festgehalten wurde, sind wir nach Nürnberg reingefahren oder nach Ansbach oder Schweinfurt, wie Vater auch, und haben ihm Essen und Trinken vorbeigebracht.

Oft passierte dort Alkoholboarding und Waterboarding mit Hochprozentigem, manchmal, wie öfters bei Vater, auch mit Schnee.

Wir wurden derweilen zu "gefallen Engeln" des Landes oder zu "Prostituierten" gestempelt, als auch immer schon in Rente versetzt, weil Omi R. und Ihre Gruppe im Krieg V-Leute bei den Nazis hatten, um sie auszuspionieren.

Zeitgleich an diesem Tag in NBG besuchte ich einen weiteren historischen Ort: das Brown Sugar und Nachbarhäuser.

Das brittische Karo-Schleifchen gehört noch in die Zeit im BKH Werneck, von Radomski und Schmelt am Eingang, als ich mit meiner Mutter, ich in weissen Strumpfhosen und rotem Kleidchen, ins BKH Werneck kam. Ich war vielleicht 1,5 Jahre alt. Ich glaube ich trug noch Pampers.

Das ist mir auch schon gute 12 Jahre bewusst.

Sie dürfen es als "Herzig" lesen, das Verhalten "erwachsener" Männer.

Putzig, süss.

Ansonsten bezieht sich die Schürze auf unsere Begegnung mit Mengele und Klara Hitler noch mit Robert Pohl und Noah und Saskia am Kirchplatz in Lokal, vor vielen Jahren.

Unser Kraftspender - Die Weltenschlange isst indische Tempelsüssspeise nach Besuch Tempel - 2022

Wir Essen zwar auch Fleisch, kochen aber auch Vegetarisch.

Reminiszensen an Maria Romanow und Eleni Romanow - Brandt und Sarah Romanow - in Dingolshausen und die Befreiung durch die USA & UDSSR gemeinsan. 



Abstract Friedenstaube Local & International 2021

Friedenstauben aller Art kann man nie genug gestalten. Nachhaltigkeit für den Lokalen Rathauskeller. Es hindert sie niemand daran, diese auch zu nutzen. Scherbenfund im Mülleimer im Heizwäscheraum 2021 / 2022.


Die liebe "Post"


Wir wissen seit 2012, dass unser gesamter Schriftverkehr, Postverkehr, online und offline, als auch unsere  Bewegungsdaten mitverfolgt werden. Bishin zu manipuliert.

Warum wissen wir das?

Weil wir die Phi Formel auch an den deutschen Verfassungsschutz geschickt haben.

Mit elektronischer Signatur im Übrigen.

Hier Post an Beate Tzschäpe und Tino Brandt.

Kam beides zurück, verschlossen. Da Sie meine Bilder auch alle mitlesen, könen sie es sich auch sparen die Briefe noch aufzumachen.

Kartenset Weihnachtskarten 2021

In 2021 im Winter setzen wir zudem unsere Arbeit fort, am NSU-Kompex zu arbeiten: wir entwerfen ein Grussbotschaftenkartenset und einen Katalog Jahresrückblick 2021 und versuchen diesen an die Schwarze Katze, Christian Klar, Tino Brandt und Beate Schzäpe zu schicken. Wir wollen, dass das endlich aufhört mit der Geschichtsverdrehung bishin Geschichtsleugnung. Bis auf die Schwarze Katze kommen alle Kataloge / Karten zurück.

2021 NoraBraunRosaRot - Siempre Yoga Arts Libertad / NBBR -SYAL


In 2021 machen wir eine Ortsbegehung in Hammelburg bis hoch nach Mohrle und entdecken auch da die Vergangenheit wieder. Unsere erste Webseite wird gelauncht.

Das Konzept wird nach und nach ausgearbeitet in 2021 mit Kurskonzept. Bitte finden Sie die final gelaunchte Version unter Yoga Arts & Butoh. Wir melden unsere Marke beim Patentmarkenamt in München an und scheitern, angeblich, an formalen Hürden, ws wir nachweislich für Humbug halten, weil wir auf dem Tablet die Markenanmeldung egsehen haben. Wir wissen nun, dass sie uns bestohlen haben und sich mal wieder alles unter den Nagel reissen.









2020 NoraBraunRosaRot Tag am 11. Juli Privatvernissage


Das Jahr 2020 stand im Zeichen der kozeptionellen Arbeit. Mehrere Konzepte zu unterschiedlichen Themen wurden entworfen.

- Psychiatrie und Menschenrechte

- Offener Kibuzzim Nürnberg

- Erste Ansätze der Yoga Arts & Butoh











„Rote Buddhistin der AASGU mit Noa“

Bilder aus 2019


„Rote Buddhistin der AASGU mit Noa“

Präsentation: Roter Buddhakopf mit Kommunistenstern und Diadem auf Rasputin und Kabbala-Knochen Kette und roter Satinnabelschnur und 2 Coladosen.
 
In Aufstellerwand A3 laminiert mit Autonomen / Anarchistenbildern


Photoshooting an einem Abend, vor Besuch Airport Disse Nürnberg. Wir vermuten zwischenzeitlich ein Komplott und eine Intrige im Gesamt gegen mich und meinen heutigen Mann. Wir vermuten das begründet, mit Indiziensammlung und Referenzierung nicht nur auf 2008, bereits seit der Kindheit an.

Photoshooting 7 Chakren

2020


Kurz nach dem Shooting müssen wir zudem noch unsere Wohnung auf Vordermann bringen, weil wir eine neue Untervermietung über AirB&B haben. Das Gesundheitsamt beschwert sich über zu viel Schminke, wir erinnern, dass wir einer Polizistin am Schuhschrank, Lamellenschrank, Schminke Schuhwixe gezeigt haben, bei der Wohnungs"durchsuchung". Es wird ein Fläschchen Uralt Valeron aus meiner Uraltreiseapotheke, abgelaufen, sichergestellt. Verordnung durch Hausärztin, vollkommen korrekt alles. Wir werden erneut unter Verdacht gestellt. Wir kotzen nur noch ab zwischenzeitlich. 

Yoga Arts Flyer und Bilder

Was für ein Film!

Ausgestellt u.a. auf den Gostenhofener Ateliertagen in 2019


In 2019 startete ich mit dem Konzept der 7 Chakren und Frieden.


Rot Vatikan: Frieden mit Russland. Bezogen auf meine Yoga Erfahrung und Russ*Innen. Politisch auch.

Orange Kirche: Frieden mit der Tabletteneinnahme. Kein Bock auf Würgen.

Gelb Polen: Frieden mit der "Szene" in unterschiedlichen Schuppen. Die Besatzung unserer ehemaligen Widerstandsnester & Fluchtpunkte ist einfach widerlich.

Grün Militär: Frieden mit dem Verfassungsschutz. Natürlich auch im Namen meines Großvaters.

Hellblau Psychiatrie: Frieden mit der Psychiatrie.

Dunkelblau Verfassungsschutz: Frieden mit dem Mond an sich. Ich will endlich meinen Frieden. Das heißt: Gerechtigkeit.

Lila Gesundheitsbranche: Frieden mit dem Klamottenwahnsinn und der Antifa.


Visitenkarten - Ausschliesslich für NBRR - SYAL


Meine Visitenkarten aus Nürnberg mit meiner neuen Adresse in Lokal.












Die Collage und das Posterplakat

Das Kommunikative Spiel mit der Botschaft - Vermassung des Moments



Das Poster als Reproduktionsmittel ermöglicht es, ein Thema breit zu streuen, so wie ein Flyer, ein Aufkleber, ein Magazin in hoher Auflage. Das Poster will aber in den privaten Raum der Erwerbenden eindringen, es will Pin-Up-Gleich täglich im Bild betrachtet werden, in der Botschaft und im Thema durchdrungen, als tägliche Erinnerung eines Aufrufs zum Tätig Sein. Ohne propagandistisch zu wirken verweilt ein Poster am angestaubten Platz in den Privaträumen der Käufer oder fristet zusammengerollt sein Dasein in der Schublade.

Dennoch ist es da, als Wahrgenommenes, angeeignete und erworbene geteilte Botschaft, eines Druckes. 

Die Poster der Künstlerin drehen sich collageartig in der Verbindung zu Bildmaterial und graphischen Formen zu einer überlagerten Botschaft, meist in Form eines tendenziell eher politischen Plakats, einem Aufruf und einer Aufrüttelung zu gesellschaftspolitischen Themen, stets den Raum der eigenen Interpretation zulassend, nicht-affirmativ, sondern durch die Bildwelt auf den Betrachter und Rezipierenden subtil und offensichtlich einwirkend.

Die Poster in 2021 beinhalten das Thema des Leviathans und das Thema eines anti-rassistischen Kibbuzim auf der Basis von politischer Bildungsarbeit und Kreativität. 



Leviathan

Der Leviathan, als unerbittliche bürokratische Maschine, die Menschen als Nummern verwaltet und sich bei Fehlern immer aus der Affäre zieht, wird durch die Künstlerin als Residuum der vormodernen Verwaltungswissenschaften und -praxis aufgefasst. Die Betrachtung der Einzelfälle, und der Ausfälle die die Maschine Verwaltung auswirft, sind durch das individuelle und mit Kosten und Zeit verbundene gerichtliche Klageverfahren, bei Fehlern, durch den Bürger selbst, wieder zurechtzurücken. Ein Missstand, der nicht wenige Menschen in dieser Gesellschaft trifft.


Statt der Selbstanzeige oder der Mediation wird vertuscht, verheimlicht und stetig weiter diskriminiert. Das Plakat kotzt aus, was dies mit dem Verhältnis zwischen angeblicher Bürgernähe und Staatlichkeit dem Menschen als Bürger gegenüber macht: gegenseitiges Misstrauen, Ablehnung, Entfremdung, uneingelöste Versprechen und Vertrauensbrüche.


Plakat Leviathan (C) 2019

Shiva Shiva Shambo

„Ein gewisses Maß an Dunkelheit ist nötig, um die Sterne zu sehen“.

(Osho) 


.


Plakat und Konzept "Offener Kibuzzim Nürnberg"

Plakat Offener Kibuzzim Nürnberg (C) 2019

Aufruf zur Freiheit der Kunst, zum Erhalt der Streit- und Konfliktkultur, des Dialogs, der Demokratie und der Freiheit! "Völker, hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht! Die Internationale erkämpft das Menschenrecht!" (Internationale, deutsche Version von Emil Luckhardt, 1910) - Ein Zeichen setzen gegen Ausgrenzung, Gewalt, Faschismus, Nationalsozialismus und Menschenverachtung! Für die Völkerverständigung und die Internationale Solidarität zum Schutze der betroffenen Opfer des Regimes!


Plakat und Konzept "Offener Kibuzzim Nürnberg" 2019


Ein offener, da antirassistischer, Kibbuz, verstanden als ein fokussiertes themenzentriertes Projekt im städtischen Raum, jedoch nicht als städtischer Raum, wurde als Projektidee ausgearbeitet. Im Gegensatz zu Konzepten einer trans- oder multikulturellen Gesellschaft oder einer schlicht deutschen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts soll der offene anti-rassistische Kibbuzim es ermöglichen, latente Ressentiments zu bearbeiten. Diese Ressentiments gilt es nicht zu beleben, sondern themenzentriert zu bearbeiten, dort, wo es tatsächlich zu Unstimmigkeiten kommt, nicht dort, wo ein Zusammenleben bereits gut funktioniert.

Dennoch sieht die Künstlerin Bedarf, angesichts der bestehenden Differenzen von Gesellschaftsauffassungen und dem oberflächlichen Funktionieren eines Miteinanders auf der Basis von Gleichheit ohne Differenzen, da Unterschiede einfach ausgeblendet oder ignoriert werden. Eben so wenig, wie es einen einheitlichen Diskurs dazu geben kann, was es heißen soll, deutsch zu sein, bedeutet es eben nicht deutscher Abstammung zu sein, bedeutet deutsch sein bis dato auch kein Weltgesellschaftsethos, wenn auch wünschenswert. Das Ausblenden einer immanenten imaginierten Nation oder Gesellschaft hält die Künstlerin für einen Fehler, die Gleichmacherei über alle Grenzen hinweg ebenso, solange die Bezüge Ethnie oder Abstammung sind. 

Die in Deutschland sich unterscheidende Auffassung von Nation, Klasse oder Geschlecht als Beispiele, sowieso als Kampfbegriffe gesellschaftspolitischer Argumentationen umstritten, kann Thema sein, wie sich ein soziales Miteinander in Zeiten der zunehmenden Politisierung des Privaten und Sozialen der Gesellschaft bearbeiten lässt. Nicht nur die Durchdringung sozialer Räume im Privaten wie im Gesellschaftlichen mit einem Konzept der Durchökonomisierung der Gesellschaft findet statt, es kommt auch zu einer zunehmenden Durchdringung und Mobilisierung der Meinungen und Auffassungen zu sozialen und gesellschaftlichen Themen, im Rahmen von Modernisierungs- und Transformationsprozessen ebenso, wie auch im Rahmen der kulturellen Überformung des Gesellschaftlichen und 

damit zu einer Kulturalisierung mit geringfügiger Politisierung. Das Kultur-Soziale Diktum als dominante Erfahrung lässt die Bürger als apolitische Wesen eines politischen Systems zurück, welches täglich über und in seinem Willen Entscheidungen großer Tragweite trifft. Eine sozial-kulturelle Überformung gesellschaftspolitischer Prozesse lässt hierbei zwar einerseits neue Spielarten der inter-, trans- und multikulturellen Gesellschaft zu, blendet, so die Ansicht der Künstlerin, aber die Kategorie des Politischen de facto aus. Ein offener Kibbuzim in einem abgegrenzten Rahmen würde der Entpolitisierung des sozialen Raums entgegenwirken, der Hyperkulturalisierung aufgrund marktökonomischer Gegebenheiten zumindest eine Bedingung setzen und somit einen Beitrag zum mündigen Bürger oder auch zum mündigen revolutionärem Subjekt leisten. Das Konzept ist noch nicht vollständig ausgearbeitet, da im künstlerischen Schaffensprozess, vervollständigt sich im Bild jedoch stetig täglich, so besonders in der Stadt Nürnberg. 



1. Mai 2020


Eine Arbeit über Auschwitz & Golem und die Psychiatrischen Medizinischen Versuche an Psychiatrieinsassen im Dritten Reich.

Intuitive Arbeiten 2019

 - Bewerbung BKK Mittelfranken halb eingereicht -


Die ersten Arbeiten in Potraitmalerei und Photographien entstanden in 2019. In 2020 dann müsste es gewesen sein, bewerbe ich mich beim BKK Mittelfranken. Siehe PPP. Die Titel würde ich heute etwas anders setzen.

Meine erstes Bild zu Liane bewerbe ich mit dem Titel "Nives geht über den Jordan" und erhalte Mega-Feedback auf FB, werde auch noch nicht aus FB rausgeschmissen.

Heute heisst der Titel des Bildes: Liane's Gesichtsabzug zu Geldersheim, denn nach Ortsbegehung Geldersheim in 2021 stellen wir fest: dort im Stall ist nicht nur Platz für die israelische Olympiamannschaft, sondern im Kiosk Lotto Totto Laden entdecken wir Ritter Sports ehemaligen Wohnhaus neu, als auch so manche Garage, Gastwirtschaft mit Scheune, Mauer etc. pp.

Bewerbung BKK Mittelfranken 2020

Nur PPPs eingereicht, ohne direkte Einreichung.






Aquarell, ohne Titel, 2020

Später im Prozess des Malens, sinnieren wir weiterhin auf Gostenhof und alles was sich dort abgespielt hat. Wir wollen unsere Häuser zurück. Unsre Zertifikate, unsere Ausbildungen etc. pp. ... .

Aquarell ist noch nicht fertig, das ist die Grundanlage eigentlich.

Femischisma 2020

Femischisma wird nun aus dem "Fickt Euch" geboren. Wissen Sie, wer auf Folterstätten der Nazis, Spielplätze und Kindergärten baut, anstatt Gedenkstätten des deutschen Widerstands muss irgendwie krank im Kopf sein. Wer Abtreibungskliniken auf Flucht- und Widerstandsbunker von Juden & dem Widerstand baut, muss genauso krank sein.


Gründung des Kunst- und Kreativforums Nürnberg e.V. 2020

"Karla die Große"

Privates Geschenk zum Geburtstag an Hans Morg. 

Abstract 2020


Resteverwertung der Farbreste aus Bild "Kaiserin Karla die Große". Da wir die Wohnung Moltkekestrasse zwischenzeitlich historisch abgearbeitet haben, denken wir an die dort durchgeführten Abtreibungen, illegalen, auch der Vertreter. Gerne auch an dieser Stelle nocheinmal: ich eine im Jahr 2000, legal, mit Doppelberatung. Auch kirchlich.

In 2020 besuchen wir nocheinmal unseren alten Bunker der jüdischen Gemeinde auf dem Gelände des Klinikums Nord und schauen mal, nach dem Stand der Abtreibungspraxen, nein, nicht aus Bedarf, sondern weil wir den Bunker untendrunter und das Gelände nocheinmal inspizieren. Für uns selbst: einmal und nie wieder. Mehr als Ironisch, frage ich Sie, ob man einen Werbezettel mitnehmen dürfe, weil es an Widerlichkeiten im Gesamt, Schändung & Überformung ehemaliger Fluchtorte, nicht mehr zu überbieten ist. Großmutter war Hebamme u.a., wir wissen aus Vorrecherchen noch, wie sie sie zu einer Zwangsabtreiberin machen wollten. Wir kotzen weiterhin ab. Wir schauen das wir geeignete NachmieterInnen organisieren und niemanden, der diese Praxis wiederaufleben lassen könnte. Danke, die Diskussion der Sozis um Gramm - bishin 500 Gramm, ein Pfund, haben wir mitverfolgt. Wir sind vor Ekel vor dieser Debatte einfach nur noch angewidert von der Partei, da es ein klar geregeltes Abtreibungsrecht gibt. Ob man das nun Schwangerschaftsabbruch oder Abtreibung nennt, kommt auf das politische Lager an.

"Abstract 2020"

Abstract.

Logoentwurf 2020

Wir kreieren ein Logo für den Kunst- und Kreativverein e.V.

Durch den Vorstand und die Mitgliederversammlung wird es abgelehnt, weil zu religiös.

Logo "Offiener Kibbuzim" 2020

Das durch den Kunst- und Kreativverein abgelehnte Logo gestalten wir weiter aus, und machen es zu unserem Logo für den offenen Kibuzzim.

Ausstellungskatalog 2019

Der Originalausstellungskatalog der Gostenhofer Ateliertage 2019 ist leider dem Computerschrotting zum Opfer gefallen.

Er liegt nur noch als PPP und in der Nachbearbeitungsversion vor. Zwischenzeitlich nochmalig auffindbar.

Der SPD-Kollege aus Lauf an der Pegnitz, der selbigen für eine Schutzgebühr von 5 € / 10 € erworben hat, ist doch sicherlich auch verbandelt mit der SPD im Allgemeinen.

Im Katalog finden Sie pro Bild meine Preisvorstellungen.

Diese liegen zwischen 800 € - 2500 € / Durchschnitt.


Ansonsten meine auch darin zu findende Vorgehensweise:


Kunstsponsoring

Privates Kunstsponsoring der Künstlerin ist durchaus möglich. Die Künstlerin arbeitet noch pro bono, ein Social Business läge im Rahmen des Vorstellbaren. Sponsoringbeträge, die über der momentanen steuerlichen Freigrenze der Künstlerin liegen werden in Absprache mit den Sponsoren einem gemeinnützigen Verein oder Einrichtung gespendet. Möglicherweise auch der Linken oder einer anderen Partei als Parteispende. Einen ersten Eindruck zu einem angemessenen Sponsoringrahmen, der Anwendung finden könnte, finden Sie hier: Unikatsponsoring läge bei 800 € - 2.500 €. Gerne bietet die Künstlerin auch den Tausch Ihrer Einzelkunstwerke zu nicht gewerblichen Zwecken mit Museen, Galerien, anderen Kunsttreibenden und Kunstliebhabern zu nicht-gewerblichen Zwecken, aus Liebe zur Freiheit der Kunst an.


Ob dies nun eine Gewinnerzielungsabsicht darstellt oder nicht, bleibt vom Finanzamt zu klären. Ich für meinen Teil hätte gerne das eine oder andere Bild verkauft. Dieses Bild, falls Sie Interesse haben, würde ich heute mit 2.500 € ansetzen. Eine Bombenmomentaufnahme aus 2019. Besonders das "Hier" als Bodenkachel beeindruckt nachhaltig, so vor allem wenn ich an meine alte Einstiegsstelle in der Radkappenunterbodenhalterung nach Polen & Ostdeutschland denke.

Das Logo für mein Konzept mit NoraBraunRosaRot

Blick Hinter die Kulissen 2019

Bitte nehmen Sie deutlichst die Schuhe meiner ehemaligen niedergelassenen Psychiatierin wahr, die mir ans Herz legte schon in 2013 / 2014 80 % GDB zu beantragen. Dazu finden Sie Ganesha aus der Happiness als Kopie und die Gauck Behörde zu Berlin, ein Rückgrat, um zu bemerken, dass es nur aufrecht durchs Leben geht, also mit der Wahrheit und eine Erinnerung an so manche alte Kiste mit Dosenfutteröffner, von Aldi bis Oetker und Kronzucker. Ein paar Skihandschuhe mit Love Life runden das Gliederspiel ab. Die zwei Köpfe deuten an, dass ich einen Blick hinter die Kulissen genommen habe und einen politischen Fall aufmache. Ist doch logisch, oder? Nein, wir referenzieren hier nicht auf Schwangerschaft, sondern unser Solar plexus, Bauchgefühl.

Verfremdete Bilder: Ganseha aus Happiness, Berlinpostkarte aus Berlin. Rückgrat Vorlage Internet.


Circa 2019

Wir haben auch da schon realisiert, dass wir sowohl die CIRCA Sache noch untergeschoben bekommen von der Szene, die so gar keine Clowns sind, als auch, mal wieder, zum Nazi gemacht werden sollen.

Wir haben zwischenzeitlich auch das "Spiel" durchschaut, als auch Akteneinsichten genommen.

Mehr als angewidert sind wir nicht, zeitweise bekommen wir es mit der Angst zu tun, angesichts beider Prozesse, der Auslöschung & Verfolgug, als auch der Kriminalisierung & Hetze gegen unsere Person, als auch aufgrund des kommunalem Vorgehens gegen uns.

Die täglichen Whats App Streams haben wir zwischenzeitlich gesichert und wundern uns auch nur noch, insgesamt, was ist aus diesen Leuten nur geworden.

Die Abordnung der lokalen Linken läuft mit Dauersteifen in der Wohnung rum, zum Kafeetrinken, wir begleiten ihn zur Tür und leihen im eine Zeitung, falls er als Exhibitionist durchgeht.

Maha Kumb Mela 2019

Wir kotzen ab langsam, aber sicher. Wir wissen, dass wir unter Verdacht gestellt werden und uns das Gesundheitsamt am Arsch klebt. Wir wissen, dass sie ein "politisches" Programm fahren.

Wissen Sie, ich weiß, was zwei Pünktchen bedeuten. Wir sollen obendrein kriminlaisiert weden.

Zwischenzeitlich haben wir die Führerscheinakte mit dem "Gefährder" Blobb eingesehen. Und erzählen sie mir einfach nicht, dies wäre nur auf das Verkehrsrecht bezogen gewesen. Den Kripo Beamten kennen wir bereits aus der Vergangenheit. Causa Charly und Causa Stadtmauer MA der NFJ, als diese mit Waffe dort bedroht wurde. Durch die Tabletteneinnhame haben wir zudem immer noch Würgereiz und trockene Zunge.

Bilder habe ich selbst vernichtet.

Entsprachen nicht meiner Ästhetik.

Tuschezeichnung 2019

Wir probieren uns in Tuschezeichung aus.

Freihandzeichnung Eigenportrait mit Photovorlage. Anmutung Medusa.


Gründung des Kunst- und Kreativforums Nürnberg e.V. 2019


Im Juli 2019 besuche ich eine Atelierveranstaltung des Ateliers M.O.R.G. in Nürnberg Gostenhof. Mit den Leuten um den mittlerweile verstorbenen Hans Morg, freunden wir uns an, eine interkulturelle Gruppe. So regt Hans im Herbst an, einen Verein zu gründen, bei dem ich Gründungsmitglied werde. In 2020 malen wir gemeinsam alle im Atelier bei Hans Morg und ich male ein Hutbild basierend auf meiner Dancing in The Sun Reihe - Still. Das schenke ich Hans zum Geburtstag. Im Rahmen der Gostenhofer Ateliertage nahm ich schliesslich an der Veranstaltung im Herbst teil mit meinem Beitrag "Outer Space" - basierend auf den 7 Chakren.

Bild nicht mehr in meinem Besitz. Urheberrechte bei Tanja Evelyn Pohl, da Malerin, gemalt in 2020. Parallel dazu entwickele ich meine erste Webseite mit NoraBraunRosaRot und meinem Erstkonzept als Aktionskunst: Buchbesprechungen gegen Verköstigung im Cafe / Bar / Restaurante. Den Eskort Service, der mit einer Anmeldung rechtlich-organisatorisch zur Prostitution einhergeht, melde ich bei der Stadt Nürnberg an, im Gesundheitsamt mit Ausweis NoraBraunRosaRot auf AEG. Der Ausweis wird mir auf der Insel Ibiza gestohlen. Also alles voll korrekt meinerseits in der Organisation. Die Liste der  vorgeschlagenen Bücher entnehmen sie bitte meinen Texten, falls es Ihnen nicht zu hoch ist.

"Erste "Gehversuche" " im Jüdischen a la Patin Gerda & Moshe Dajan

2019


Unsere Familientradition ist deutsch geprägt. Regelrecht Orthodox. Wir kennen Gebetsriemen und Hut. Wenn wir genug hatten, schon immer in der Vergangenheit, legten wir uns ins Zeug.

Chakranista Universalista 2018

Auch in unserer Wohnung, wieder Nürnberg, kreieren wir ein Chakren-Rückgrat als Bild an der Wand. Mit Abflug am Besten nach Israel. Wir sind mehr als genervt zwischenzeitlich. Auch unser neuer Arbeitgeber möchte uns wieder ins u.a. Hormonbusiness einschleussen, als Experte in der "Sache". Nein Danke. Stattdessen kotrollieren wir Adressdatenbanken, die Studenten aufgesetzt haben, stundenweise, im Home-Office / Office. Wissen Sie, studiert hatte ich vor 20 Jahren. Diesmal benutzen wir eine astreinen kackbraunen Ökoriegel, auch hier statt Scheisse. Für die Sterne und das angeblich "eckige" Universum setzen wir unseren Krebs obendrauf, weil uns Ihre Wissenschaft Astronomisch inzwischen nur noch verwundert. Im Übrigen nehmen wir seit Jahren an, Apple verdealt den Apple Deal, über das HQ in Signapur, über die Zahnradkunst, mit Ihren Schweizer Nummernkonten, so weit reicht Ihr New Deal.

Bildende Kunst Photographien: Fluxus des Augenblicks


Nora Braun Rosa Rot entwirft performative Selbstbildnisse, die spiegelflex-photographisch, aber nicht immer Gegengleich, da auf sich selbst und damit auf sich in der Realität Seiend bezogen, gesamtgesellschaftliche und künstlerische Verhältnisse widerspiegeln und gleichzeitig verorten, in einem Bildraum, der Ausdeutungen und Zuschreibungen ermöglicht, da ein Leben ohne Bezug zu sozialen Realitäten als Kontextvariable nur im luftleeren Raum möglich wäre. 
Das damit geschaffene Realitätsbewusstsein des Unbewussten im fließenden Erscheinen, Verschwindens, Erhaltens des Moments und der chronikartigen Dokumentation der zeitlich-nichtzeitlich, da universellen Ereignisse, hält an Nichts außer einem Moment fest, der sich hernach durch das Bild verstetigt und damit der Rezeption zugänglich wird. Ein nichtiger Moment erscheint wie eine epische Erkenntnis monumental-geschichtlicher Dramen oder Komödien auf der Bühne des Lebens. 
Zentral bleibt einerseits die Verortung des Menschseins unter Gegebenheiten einer platonischen Wahrnehmung der Welt als Ausgangspunkt der methodischen Annäherung an soziale Zerwürfnisse des aus der Welt geworfen Seins und andererseits des sich in die Welt Setzens und Seins, auf der Basis eines materiellen Daseins und fester geistiger Verortung in den
Traditionsgeschichten westlicher und globaler Kulturen mit hinlänglichen Funktionsmechanismen der Weltausdeutung, die es erlauben, auch Stereotype aufzugreifen, um diese im nächsten Augenblick durch das Gegenteil und die Realität des Individuums, aufzulösen. 

Ein Vorgehen paradoxer Methodik, welches eine Essentialisierung des Augenblicks verunmöglicht, nur das Bild als Momentaufnahme bleibt im Augenblick, die Zuschreibungen wandern fortan in den Köpfen der Rezipierenden und offenbaren dadurch die immanenten Gedanken und Strukturen derer, der eigenen, zeitgeschichtlicher Weltauffassung. So ist denn das Selbstbildnis der Katalysator der Selbstreflektion des Anderen und des Eigenen, des Erkennens, sich Selbst-Erkennens und des sich Abgrenzens und der Verortung in vielfältigen Kontexten. 
Nicht zuletzt kann sich der Rezipient alternativ zum Erzählten positionieren, da thematisch der gleiche Außenraum der Gesellschaft geteilt wird. Es ist dieselbe Luft die geatmet wird und die gleiche materielle Umwelt, die so betreten wird. Dennoch unterscheiden sich die Rezeption von der bewussten oder unbewussten Intention maßgeblich. Dies erzeugt ein Spannungsfeld zwischen Künstlerin und Rezipierenden auf eine Weise, der es der verflochtenen Entflechtung als bewusstem Akt der Distanzierung Bedarf. Die Selbstbildnisse entstehen fluxusartig: schnell, als 

 Sekundenmomentaufnahme eines gesellschaftlichen oder sozialen Kontextes, in dem sich die Künstlerin befindet. Dies ist situativ abhängig, aber auch unabhängig von der gesellschaftlichen Umgebung. Dies ist der zentrale Punkt des Fluxus. Die Aktion des schnellen Shots vermischt sich mit Momentaufnahmen von Bewusstseinsinhalten und Un- oder Vorbewussten im Bild. Erst durch die spontane Bildbearbeitung und die dann fluxusartigen Kontextualisierung des Bildes durch Text und Wort und damit der Zuschreibung von Bedeutungen, ermöglicht es dem Betrachter sich dem Bild und der Bedeutung zu zuwenden oder abzuwenden oder es sonst wie auf sich wirken zu lassen. 
Die Bilder werden bewusst mit einem Smartphone aufgenommen, um dem Erzählen und der Phantasie mehr Raum zu lassen, als es eine enge, Hyperrealitätskonforme Aufnahme mit schärferen Konturen von Vorder- und Hintergrund zulassen würde. Die Realphotographie bildet Realität relativ scharf ab, das Smartphone kommuniziert mehr eine Geschichte, vor der der Hintergrund und der Vordergrund gleichermaßen an Gewicht behalten, um so die Unmöglichkeit zu erzählen, den Hintergrund der Realität im Leben zurückzusetzen, zugunsten einer gemachten, wünschbaren neuen Erzählung des Ichs, ohne Zeitbezüge zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 

Die Originale der Photographien ermöglichen materiellen Besitz des Augenblicks einer überzeitlichen Erzählung mit für den Betrachter kathartischen Explosionen im Jetzt. 


Yoga Arts

In 2019 starten wir bereits mit den Yoga Arts, auch im Malerischen. Wir starten zunächst ein Photoshooting mit jeweilig einem Chakra / Tag mit Klamotte und Schminke und nehmen dies als Vorlage für die Portraitmalerei. Wir arbeiten mit Beemer. Der Plan ist es, alle 7 Chakren zu malen. Und als Bilder zu nutzen für die Chakren-Stunden. Der Task ist noch offen und könnte weiterbearbeitet werden. Später dann nutzen wir die Malerei für unsere Logos für das Kunstkibuzzim.

Später dann denken wir an Karlstadt und Lydia und Liane und an Versuche mit Röteln und Wurmstichmittel.

Künstlerischer Ansatz Psychologisch und Biographische Verschränkungen 


Tanja Evelyn Pohl, geborene Tanja Evelyn Lehner, geboren am 11.07.1971 in Schweinfurt Autodidaktin in Photographie und Bildbearbeitung als auch Malerei, langjährige Erfahrung und Erprobung forschender und künstlerischer Aktivitäten auf der Basis gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Solo-Auftritten.
Hier basiert meine Arbeit auf der Basis vielfältiger Einflüsse aus unterschiedlichen performativen und allgemein künstlerischen und körperorientierten Verfahren und Anwendungsfeldern. Besondere methodische Anleihen entnimmt die Künstlerin aus dem Werk, Schaffen und Wirken Salvador Dalis mit seiner paranoisch-kritischen Methode. Hierbei arbeitet die Künstlerin mit psychoanalytischen Methoden der Übertragung und Gegenübertragung nach Erich Fromm, in Ihren performativen Auftritten, als auch zur Materialgewinnung im öffentlichen Raum. Die halluzinierte Wirklichkeit einer deformierten Gesellschaft wird hierbei empathisch in den Innenraum der Künstlerin, der als Resonanzraum fungiert, aufgenommen und spiegelgleich an die Gesellschaft Gegenübertragen.

Hierbei kommt es im Gesellschaftlichen zu diversen Abwehrmechanismen, die sich in Schweigen und Verschweigen, Lügen, Denunziation, Verleumdung, Aggression, Verdrängung, Ausgrenzung, Hassgefühlen, symbiotischen Wunschverschmelzungen in ein unauflösliches WIR bis hin zu Ich-Schwachen Regressionstendenzen in zukunftsorientierte paradieserhoffende Depersonalisationsprozesse und Weiteres als kindlich, sich auf niedrigem, wenig ausdifferenziertem bis krankhaftem Strukturniveau Befindlichem, veräußern. Das Zeitempfinden ist hierbei empfindlich gestört, denn Zeit und Raum werden als trennscharfe Konstanten wahrgenommen und moderne Erkenntnisse der Quantenphysik verleugnet. Wissenschaftsfeindlichkeit und Hyperwissenschaftlichkeit sind dabei nur die zwei Seiten der einen Medaille.
Gerade diese heilende Kraft der nun freigesetzten surrealen bis humorvoll real-satirischen Interaktionen, setzen einen performativen Klangkörper frei, der es vermag Brücken statt Gräben zu bilden, dem Hass und der Hetze entgegenzutreten und Frieden und Versöhnungsprozesse gewaltfrei einzuleiten. Besonders die Arbeiten Erich Fromms, als ausgleichender systemischer Kraft zur Jung'schen Individualpsychoanalyse der ersten Phase, bilden den theoretischen Rahmen meiner Arbeit. 

Weitere methodische Anleihen bezieht die Künstlerin aus Augusto Boals "Theater der Unterdrückten" und seiner Befreiungsideologie, als auch aus der "Thérapie Sociale" von Charles Rojzman. 
Des Weiteren versteht sich die Künstlerin als eine Ikone zeitgenössischer gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, die allesamt auf den Umbau der Gesellschaft hin zu einem strukturell-faschistischen bis nationalsozialistischem System hindeuten.
Diesen Prozess kritisch-künstlerisch in methodischer Vielfalt zahlreicher künstlerischer Ausdrucksformen, so auch satirisch, ikonographisch, kontrapostulatisch etc. zu begleiten, ist der Künstlerin nicht nur Gewissenspflicht, sondern Parteiauftrag, denn
 "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht" (in verschiedenen Abwandlungen u.a. Bertolt Brecht, Johann Wolfgang von Goethe, Wladimir Iljitsch Lenin und Papst Leo XIII. zugeschrieben). 
Vergleiche hierzu auch den Artikel 20 (besonders Absatz 4) des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Mitgliedsnummer Die PARTEI: 50072. 
Dank an dieser Stelle an meine LehrerInnen und WegbegleiterInnen. 

Siehe dazu auch als Referenz:
"Giuliana Barrios, Die paranoisch-kritische Methode. Der Einfluss der Psychoanalyse auf Salvador Dalís Kunst
Analyse des Werks "Métamorphose de Narcisse" (1937)"
https://fr.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9rapie_sociale.
https://de.wikipedia.org/wiki/Theater_der_Unterdr%C3%BCckten
Erich Fromm, Wege aus einer kranken Gesellschaft, Eine sozialpsychologische Untersuchung, DTV 2003.
Erich Fromm, Die Pathologie der Normalität, Zur Wissenschaft vom Menschen, Ullstein, 12. Auflage, 2005.

POSTHYBRIDEFLUXUS - SELBSTBILDNISSE
SELBSTBILDNISSE IM POSTHYBRIDEN HYPERSPACE

ZU FLUXIERENDER SICHERHEIT


Politisches Verständnis der Künstlerin: Dokumentation des eskalierten
Schweigens einer posthybriden Gesellschaft im Zustand des
Staatszerfalls und der Neurotisierung gesellschaftlicher Aktionsmuster.
Kritische Arbeiten zum Selbst unter Bedingungen des Einsatzes von
alten und neuen Superwaffen und systemischen Tuschungen unter
Aspekten des Beobachters und des handelnden Subjekts der
Aufklärung und der Vergemeinschaftung von vormodernen, modernen
und postmodernen Wissensbeständen als Beitrag zur Notwendigkeit
wechselhaft situativ begründeten widerständigen und konflikthaften
Wirkens und wahlweise des kritischen Tiefendialogs für eine offene
Gesellschaft mit Bezügen zu Jürgen Habermas, Max Weber, John
Rawls, Hannah Arendt, Johan Galtung, Homi Bhabha, Pierre Bordieu,
Michael Foucault, Jean-Francois Lyotard, Slavoj Zizek und Weiteren. 

2019 -2022 widmete ich mich aus einem politischen Verständnis einer sozialen Utopie heraus der "Dokumentation des eskalierten Schweigens einer posthybriden Gesellschaft", ein sich - trotz gegenteiliger Erscheinungen, ein sich als desintegrierendes Nebeneinander" wahrgenommenes gesellschaftliches Aktionsmuster. 
Kritische Arbeiten zum Selbst unter Bedingungen von "systemischen Tuschungen" als nicht-neutraler Beobachter und im Selbstverständnis des handelnden Subjekts der Aufklärung sind entstanden. 
Eine oft unbewusste Vergemeinschaftung von vormodernen, modernen und postmodernen Wissensbeständen als Beitrag zur Notwendigkeit wechselhaft situativ begründeten widerständigen und konflikthaften Wirkens und wahlweise des kritischen Tiefendialogs für eine offene Gesellschaft, ist der Ankerplatz der Bilder. 
Bezüge zu Jürgen Habermas, Max Weber, John Rawls, Hannah Arendt, Johan Galtung, Homi Bhabha, Pierre Bordieu, Michael Foucault, Jean-Francois Lyotard, Slavoj Zizek und Weiteren, dienen als theoretische Folie. 


Grünzonen (C)




Die Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Phänomen des GREENWASHING, so auch durch Ihr quasi-publizistisches Wirken unter Hinzuziehung diverser Forschungs-, Recherche- und Erprobungsmethoden, als auch unter Verwendung hinreichend bekannter künstlerischer Stil- und Ausdrucksmittel. Ihre künstlerische Position vertretend, dass es keine große Transformation ohne die Berücksichtigung der Zeitbezüge der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geben kann und der Prognose

folgend, dass ein deutscher Transformationsprozess einer europazentrierten Zivilisierungsreferenz unter der Tolerierung sogenannter Kollateralschäden in Drittländern folgt, aber auch in der Mitte der Gesellschaft - und nur unter den Voraussetzungen der zunehmenden in Kauf genommenen Spaltung und Totalisierung der

Gesellschaft vollzogen werden kann. Diesem Diktum folgend verteidigen Repräsentanten des Systems das Grundgesetz mit Präambel zum vordergründigen Schutz von Frieden, Wohlstand, Gerechtigkeit und Freiheit als Grundwerte der Bundesrepublik Deutschland, ohne sich dazu verpflichtet zu fühlen, Widersprüche und

Grundgesetzverstöße publik zu machen und darüber Rechenschaft abzulegen. KOMMENTAR ZU GRÜNZONEN: Nicht nur im Bereich des Klimaschutzes oder der Gesundheitspolitik- und -wirtschaft, sondern

auch im Politischen wurden mit der Dezentralisierung im föderalen Staat Deutschlands, Instrumente geschaffen, die bedenkliche Willkür in Interpretationsmustern, Handlungsspielräumen und lokalen

Repressionsmaßnahmen unter der Fassade der Terrorabwehr und der Gewaltprävention erkennen lassen. Mit den „Polizeiaufgabengesetzen“ (PAG) und dem sogenannten "Psychisch - Kranken-Gesetz" (PsyKG) wurden Instrumente des gesamtstaatlichen Staatsschutzes in kommunale Exekutivgewalten gelegt, deren

Geschichte oftmals nicht auf einen unvoreingenommenen und tatsachbeständlich gesetzestreuen Umgang mit den Ihnen anvertrauten Daten und Informationen schließen lassen, da zuallererst die den Organisationen innewohnenden geschichtlichen Kontinuitäten Ihrer Nationalsozialistischen Vergangenheit und eine Ihnen bis heute innewohnenden Gehorsamsmentalität prägend angenommen werden kann und zugleich bisherig nur eine als anteilig selbstinitiierte Aufarbeitung Ihrer Geschichte und damit einhergehenden Verantwortung erkannt wird. Die SELBSTBILDNISSE der Künstlerin nähern sich dieser harten Juxtapositionierung der Verantwortlichen quasi spiegelgleich zu, um auf die Freundlichkeit einer Lebenswirklichkeit mit der Anerkennung von Unterschieden zu verweisen und somit präventiv die Gefährdung der inneren und äußeren Sicherheit, der fragilen Friedensordnung und des gesellschaftlichen Diskurses durch Verantwortliche durch ein Lächeln auf den Ihnen innewohnenden Freund-Feind und Oben-Unten tiefen-kulturellen Annahmen zurückzuverweisen. Die beiden photographischen WERKE verweisen auf den hybriden Cyperspace als Ort der Zusammenarbeit © 2019.


Grünzonen (C) 2019

Über Greenwashing.


Photographie - Aneignung des Moments


Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit wird mit der Vervielfältigung der Photographien thematisch gesetzt. Der Augenblick eines Originals als Besitzstand vervielfältigt sich damit zu geteilten Perzeptionsgeschichten, die sich damit immaterialisieren, nicht nur im Wert sondern auch in der Vielfältigkeit der nunmehr vielen Geschichten der Käufer und Rezipienten. Der geteilte Bedeutungshorizont schafft neue Gemeinplätze des Kollektiven in der Erfahrung von Kunst und eines Augenblicks, so dass es nunmehr geteilte Augenblicke sind, die die Kunstwerke in eine geteilte Lebenswirklichkeit transportieren. Die Vervielfältigung widersetzt sich auch hier wieder der Festschreibung des Einzelstücks, der einzigen Realität oder Wirklichkeit und bedingt in sich, ist dadurch im Sozialen beheimatet. Diese nun so intendierte Vergemeinschaftung der Wahrnehmung eröffnet den Raum der vielen Deutungshorizonte ohne Botschaft. Die damit einhergehende Entpropagandisierung durch die Vervielfältigung ist ein Prozess der Entmaterialisierung und damit der bewussten Entessentialisierung und Enthistorisierung und der Ermöglichung der Sozialisierung der unterschiedlich verbundenen Wirklichkeiten.


Unterschiedliche Arten der Bildausführung auf unterschiedlichen Materialträgern und Farbsättigungen verschaffen der Kopie nun wiederum Individualität, das Eigene im Geteilten wird so möglich. Das Individuum des Käufers partizipiert aktiv an der Ausgestaltung des Endproduktes und kann sich somit seine eigene Realität im Bild schaffen, ohne selbst Bildproduzent zu sein, gleichzeitig im gemeinsamen Ausdeutungshorizont der Kopienbesitzer verweilen und somit eine semi-künstlerischen Community angehören.


Das Portrait und der Augenblick verweilt damit nicht im Leeren, sondern konstituiert sich gesellschaftlich als Kollektiv-Individuelles Bewusstsein. 


Bildende Kunst Photographien: Fluxus des Augenblicks

Nora Braun Rosa Rot entwirft performative Selbstbildnisse, die spiegelflex-photographisch, aber nicht immer Gegengleich, da auf sich selbst und damit auf sich in der Realität Seiend bezogen, gesamtgesellschaftliche und künstlerische Verhältnisse widerspiegeln und gleichzeitig verorten, in einem Bildraum, der Ausdeutungen und Zuschreibungen ermöglicht, da ein Leben ohne Bezug zu sozialen Realitäten als Kontextvariable nur im luftleeren Raum möglich wäre.

Das damit geschaffene Realitätsbewusstsein des Unbewussten im fließenden Erscheinen, Verschwindens, Erhaltens des Moments und der chronikartigen Dokumentation der zeitlich-nichtzeitlich, da universellen Ereignisse, hält an Nichts außer einem Moment fest, der sich hernach durch das Bild verstetigt und damit der Rezeption zugänglich wird. Ein nichtiger Moment erscheint wie eine epische Erkenntnis monumental-geschichtlicher Dramen oder Komödien auf der Bühne des Lebens. 


Zentral bleibt einerseits die Verortung des Menschseins unter Gegebenheiten einer platonischen Wahrnehmung der Welt als Ausgangspunkt der methodischen Annäherung an soziale Zerwürfnisse des aus der Welt geworfen Seins und andererseits des sich in die Welt Setzens und Seins, auf der Basis eines materiellen Daseins und fester geistiger Verortung in den

Traditionsgeschichten westlicher und globaler Kulturen mit hinlänglichen Funktionsmechanismen der Weltausdeutung, die es erlauben, auch Stereotype aufzugreifen, um diese im nächsten Augenblick durch das Gegenteil und die Realität des Individuums, aufzulösen. 


Zentral bleibt einerseits die Verortung des Menschseins unter Gegebenheiten einer platonischen Wahrnehmung der Welt als Ausgangspunkt der methodischen Annäherung an soziale Zerwürfnisse des aus der Welt geworfen Seins und andererseits des sich in die Welt Setzens und Seins, auf der Basis eines materiellen Daseins und fester geistiger Verortung in den

Traditionsgeschichten westlicher und globaler Kulturen mit hinlänglichen Funktionsmechanismen der Weltausdeutung, die es erlauben, auch Stereotype aufzugreifen, um diese im nächsten Augenblick durch das Gegenteil und die Realität des Individuums, aufzulösen.


Ein Vorgehen paradoxer Methodik, welches eine Essentialisierung des Augenblicks verunmöglicht, nur das Bild als Momentaufnahme bleibt im Augenblick, die Zuschreibungen wandern fortan in den Köpfen der Rezipierenden und offenbaren dadurch die immanenten Gedanken und Strukturen derer, der eigenen, zeitgeschichtlicher Weltauffassung. So ist denn das Selbstbildnis der Katalysator der Selbstreflektion des Anderen und des Eigenen, des Erkennens, sich Selbst-Erkennens und des sich Abgrenzens und der Verortung in vielfältigen Kontexten.

Nicht zuletzt kann sich der Rezipient alternativ zum Erzählten positionieren, da thematisch der gleiche Außenraum der Gesellschaft geteilt wird. Es ist dieselbe Luft die geatmet wird und die gleiche materielle Umwelt, die so betreten wird. Dennoch unterscheiden sich die Rezeption von der bewussten oder unbewussten Intention maßgeblich. Dies erzeugt ein Spannungsfeld zwischen Künstlerin und Rezipierenden auf eine Weise, der es der verflochtenen Entflechtung als bewusstem Akt der Distanzierung Bedarf. 


Die Selbstbildnisse entstehen fluxusartig: schnell, als



Sekundenmomentaufnahme eines gesellschaftlichen oder sozialen Kontextes, in dem sich die Künstlerin befindet. Dies ist situativ abhängig, aber auch unabhängig von der gesellschaftlichen Umgebung. Dies ist der zentrale Punkt des Fluxus. Die Aktion des schnellen Shots vermischt sich mit Momentaufnahmen von Bewusstseinsinhalten und Un- oder Vorbewussten im Bild. Erst durch die spontane Bildbearbeitung und die dann fluxusartigen Kontextualisierung des Bildes durch Text und Wort und damit der Zuschreibung von Bedeutungen, ermöglicht es dem Betrachter sich dem Bild und der Bedeutung zu zuwenden oder abzuwenden oder es sonst wie auf sich wirken zu lassen.

Die Bilder werden bewusst mit einem Smartphone aufgenommen, um dem Erzählen und der Phantasie mehr Raum zu lassen, als es eine enge, Hyperrealitätskonforme Aufnahme mit schärferen Konturen von Vorder- und Hintergrund zulassen würde. Die Realphotographie bildet Realität relativ scharf ab, das Smartphone kommuniziert mehr eine Geschichte, vor der der Hintergrund und der Vordergrund gleichermaßen an Gewicht behalten, um so die Unmöglichkeit zu erzählen, den Hintergrund der Realität im Leben zurückzusetzen, zugunsten einer gemachten, wünschbaren neuen Erzählung des Ichs, ohne Zeitbezüge zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.


•Die Originale der Photographien ermöglichen materiellen Besitz des Augenblicks einer überzeitlichen Erzählung mit für den Betrachter kathartischen Explosionen im Jetzt. 


Performances und performative Recordings 2021 / 2022 / 2023 / 2024 / 2025


 Im Bereich der darstellenden performativen Kunst werden ungefähr 4 mal / Jahr / einige Male / Jahr Kurzperformances zu thematischen Schwerpunkten erarbeitet werden.
Als Solokünstlerin verschreibt sich NoraBraunRosaRot dabei dem Konzept einer Shortage-Camecorder-Art eigener Prägung, bei der die Verkürzung des Themas als Punktlandung in einer kurzen Inszenierung mit minimalem Mitteleinsatz erzielt werden soll. Camecorder steht dabei für den Moment der Aufzeichnung des Aufgezeigten im so Gezeigten Minimalismus in einer Länge von maximal 5-10 Minuten oder kürzer, um sich dem Thema erschöpfend künstlerisch zu widmen.
 
Weitere Performances im freien Butoh-Fluxus aus den Vorjahren
  Performances und Projekte in der Schaffensperiode seit 2005 bis dato, vertiefende Ausführungen zu künstlerischem Ansatz in 2018 - 2020, hier besonders auch die Line-Extension NoraBraunRosaRot Lösungsorientiert, inspired by Tanja Evelyn Pohl, geborene Tanja Evelyn Lehner




Erschaffenes – Verbildlichtes – Verwirklichtes


Über Mich im Jahre 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022


Autodidaktin in Photographie und Malerei mit postfaktischen Anleihen aus einer kollektiven und individuellen Tiefenkultur- und -struktur unter den Bedingungen eines zeitgenössischen modernen Neokonservatismus im Kontext postmoderner Hybris und Dystopie im Zeichen der Globalisierung.

•Meine Suche nach einem fluiden künstlerischen Ausdruck als formgebende Kraft zur Kontextualisierung wahrgenommener gesellschaftlicher Leerräume ist das zentrale Moment, um das sich mein künstlerisches Schaffen in 2018 - 2019 und 2020 - 2022 dreht.


Sinngebende Bildinterpretationen autobiographischer und kontextkonformer lingual-performativer Texte und Kunstwerke im (öffentlichen) Raum, rahmen das performative Erscheinungsbild. 


Neue Impulse aufgreifend wende ich mich seit Frühjahr 2020 neuen Themen zu, die sich vom Impuls Außenraum der Gesellschaft weiter in den Innenraum der eigenen Wahrnehmungsperspektive hineinzubegeben versuchen und wie oben beschrieben, Ihren Ausdruck in therapeutischen Interventionen im gesellschaftlichen Raum finden. Auch das epische fiktional-autobiographische Schreiben des Plots zu einem Roman, der es vermag, die Interventionen zugunsten der Wahrheit des Seins statt des Habens der Illusion und verfälschten Wirklichkeitsauslegung zu korrigieren, prägen den künstlerischen Raum, der so geschaffen wurde. 

2021

• Recherche zum NSU in Schweinfurt

• Besuch des alten jüdischen Friedhofs und des Kellerbunkers der Amerikaner zur Rettung der Überlebenden aus den KZs, die Ihr in der Psychiatrie Werneck gefangen hieltet.


Öffentliche Projekte und Ausstellungen aus 2005-2020 unter dem Namen Tanja Evelyn Lehner, Tanja Evelyn Pohl, FRIDA und NORABRAUNROSAROT(C), NORABRAUNROSAROT(C) - SIEMPREYOGAARTSLIBERTAD(C)


• Performance Butoh-Streetcats auf Parkhausdächern und weiteren Orten in Dresden, 2005 
• Performance zu Köln in Kellergefängniskammer Ossendorf „Es ist kalt, ich friere und es ist zu hell zum Schlafen“, Köln, 2008 
• OM-Performance und Frére Jaques Dormé Vous in Pariser Gefängnisbastille mit wenig Licht und Kältekammerambiente, Schlagempfang und Muladhara-Übungen mit Gürtel, mit anschließender Rundfahrt mit Pizza zur Aufwärmung an Heizkörper mit Charlie Chaplin zur Aufnahme von Schmerzmittel zur Katerbekämpfung, Frankreich, Paris, Silvesternacht 2009 auf 2010 
• Circa Köln (Künstler*Innenname Frida) in 2008, Circa Deluxe und Circa Kibbuzim in 2018 - 2020 
• Lachyoga mit Smiley Kurzperformance, Goa Arambol, Mandrem Beach, Indien, 2012 
• Kurzeinspieler Laissez-Faire Ambiguität mit permanenter Überwachung, Erlangen 2018

 • Mehrere Einlagen zu Differenz von Oikos und Polis; Fremdenfeindlichkeit gegenüber Sinti & Roma; Über die Solidarität der eierlosen Alternativen; Über Verrat, Drogen und Diebstahl; Uhura für nicht Sternenkundige; Orte der Kunst-, Kultur- und Politikszene Nürnberg, 2018 - 2019 

• Offener Kibbuzim Nürnberg mit Lachgas, Bahngelände Nürnberg Gostenhof, 2020 
• Privatvernissage KlagemauerArtig 11. Juli, Nürnberg, 2019 und 2020 
• Freies Shalalomburiammanusacrabatusiastitis, 11. Juli, Nürnberg, 2020 
• Ausstellung Outa Space im Rahmen der Gostenhofer Ateliertage in 2019 
• Konzeptkunst- und- Projektvorhaben zu Psychiatrie und Menschenrechten in 2019 
• Kurzperformance „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, 2020 
• Yoga-Arts: Thangkas, 7 Chakren, Atemtechniken und Chanting, 2020 
• Lösungsorientiert, Die Kunst der Konflikttransformation nach dem Transcend-Verfahren, 2020 
• Gedichtband / Poems, 2019 und 2020 
• Konzeptkatalog weiterer künstlerischer Themen in 2020 und 2021 
• Öffentliche Performances aus der Therapie Sociále und des Theaters der Unterdrückten, Konzeption und Kompetenzen in www.lösungsorientiert.com in 2020
 
Weitere Performaces aus den Jahren 2021 - 2025 folgen in der Beschreibung.


Künstlerische Umsetzung durch Konzeptkunst, Photographie und Photographische Malerei, Videokunst, Performances und Enactment, Interventionistische Therapie Sociále im öffentlichen Raum, Sprachspielen und Theatralik. 
Die Reichweite der künstlerischen Auftritte erstreckt sich im Hybriden Hyperspace auf das gesamte verfügbare Internet, WorldWideWeb, und nutzt dabei die gängigen Kanäle, wie FaceBook, You Tube, Google, Webseiten, Instagram, Twitter, Onlinemasken, E-mails etc. 


Lokale, eingegrenzte Vernissagen, Performances und Aufführungen sowie im Kunstzentrum, Moltkestraße 17, 90429 Nürnberg, bis 03 / 2021 und seither im Dojo - Kunstzentrum, Spiesheimer Pfad 10, 97525 Schwebheim, als auch im öffentlichen Raum, können der oben genannten Liste entnommen werden. 
 
Hinzuzufügen sind vielfältige Performances in den Verwahranstalten der Bezirke Unter- und Mittelfranken, als auch in Nordrhein-Westfalen und Sachsen, so zum Beispiel Notfallset Zigaretten, Schminke und Essen für Butoh-Lehrer, Anwaltsverlegenheiten I, Krankenbegleitung bewusstloser, komatöser Schwerstverletzter in Komplettgips, Isolierter hinter Glas, Schneider, Ich & Co mit Anwalt II, Böller & Sekt in Irrenanstalt, Mendez oh Mendez oh Mendez, Brief an den Papst, Spiel mit Orang-Utang, Spiel mit Strumpfhosen, Spiel mit zwei Paar Schuhen, tibetanischen Meditation nackt und mit Lakenüberwurf, Lesung zu Grundgesetz und Internationaler Erklärung der Menschenrechte, Eigeninterpretation der deutschen Nationalhymne, des Bayernliedes und des Liedes der Franken, Yoga Arts, so vor allem Kopfstandübungen, Grasen auf Rasen, Ortsbegehung zum Eintritt im Bunker, Musikalische Einlagen, wie Chanting von Kirtans und Stöckchenmusik an Zäunen, Che Guevara hinter Gittern, Butoh-Ballett-Improvisation an Stange, Formationsbildungen in Gängen, der gynäkologische Stuhl, Badewannenspielchen mit Türöffnung, Billy Jeans in Duschen, Hitlerlesungen „Mein Kampf“, Michael Foucault „Wahnsinn und Gesellschaft“ und Buchrezeptionen Mandy zum NSU, Nutzung von Facebook zur Aufrüttelung der Freunde und dergleichen mehr. 


"Zuhause" April 2016

Wir verarbeiten unsere Erfahrungen mit Clopizol.

Originalbild nicht mehr auffindbar. Freihandzeichnung.
























Kunst"therapie" im BKH Werneck oder auch hernach zu Hause, wer weiß das schon genau, ...

April 2016 :-)

Man hat die Gelegenheit zu Malen, wenn es hochkommt ist noch der Therapeut anwesend, andere können Ihre Erfahrungen in der Gruppe austauschen, ich nicht.

Da Sie offensichtlich auch noch meine Bilder durcheinanderbringen auf Google. Woher ich nun weiß, das die Reihenfolge vertauscht ist? Weil ich die Bilder mit dem gelben Strickschal im BKH Werneck aufgenommen habe.Originalbild Malerei nicht mehr auffindbar.



































Malerei Abstract April 2016


Zuhause angekommen steige ich sofort wieder in meinen Job ein und male ein wenig weiter.

Kunsttherapie April 2016 BKH Werneck

Wir lassen uns durch den Blütenzauber der Magnolienbäume inspirieren und bringen ein paar Blüten zum Abmalen mit. Wir photographieren die Bilder im Hinterhof nach der Entlassung i.Ü. Originalbild nicht mehr auffindbar.


Kunsttherapie BKH Werneck April 2016


Nach Clopizol in den Arsch, ich dachte man spritzt das Zeugs in den Oberarm, danach Fixierung mit Periode, Fixierung über Stunden, so wie ich mich erinnere. Photo aufgenommen nach der Entlassung im Hinterhof. Ein "mörderisches" Medikament.

Original-Bild nicht mehr auffindbar.

Kunst im Raum Juni 2014


Einer unserer beliebstesten Moves ist es, Wände zu beschmieren, dass kennen wir wahlweise aus der Klapse und schauen uns das dort von Mitinsassen ab, die dazu manchal wahlweise Ihre Exkremente nutzen, oder aber auch aus Essleben, wo wir uns seit Jahren an so manchen Keller erinnern, dessen Wand wir mit einem "Scheisse" bemalt haben. Auch an das Kachelzimmer zu Ettleben erinnern wir uns seit Jahren.


Sehen Sie es einfach als Spiegel Nürnbergs. Zu ergänzen wäre noch die alte PET Miss Piggy Kaugummispenderdose, die ich dann rechts oben anbrachte.

Zu einem ausserordentlichem Action-Pop Arts Event, nutzte ich eine Orangensaftpresse und schleuderte damit den Orangensaft Spritzweise an die Wand. Hernach warf ich noch die Schalen hinterher und matschte diese auf der Wand aus. Danach fragte ich mich, was denn dann der Transcend- Punkt bei Transcend sein soll.

Ich kann Ihnen sagen, das war heilsam und hat richtig Spass gemacht, so ein Action Painting.

Im Übrigen nutze ich Rumkugeln zur Scheisse-Anmutung und Lippenstift für das Gesicht.

Noch verpeste ich meine eigenen Räume nicht mit der Scheisse von Draussen.

30. Januar 2011


Malerei mit einer Künstlergruppe aus Köln auf Wochendmalausflug im Bergischen Land.

Objekt - Arts 2010


Kunsttherapie aus BKH Werneck 2010. Ein Kurzzeitaufenthalt auf der Halboffenen Station in 2010 ermöglichte es mir, anzufangen, an meinen identitären Kern zu Arbeiten. Desweiteren kreierte ich eine Nusshirnschale aus Ton mit Laub darinnen und reminiszierte dabei auf Nachbar's Gartens Geschehnisse aus meiner Kindheit. Ein anderes Bild in Rot-Orange Tönen mit Jesus Anmutung ist leider nicht mehr auffindbar. In der Kunstherapie steckte ich mir Wäscheklammern an die Finderspitzen und schritt performativ den armen Schuppen mit den armen Insassen ab, um zum Ausdruck zu bringen, dass ich dies hier für ein Lager halte und ich mir vorkomme, metaphorisch, wie Edward mit den Scherenhänden.